Holzjalousien - natürliche Behaglichkeit beim Sicht- und Sonnenschutz
Vor mehr als 200 Jahren erfand ein französischer Tischler die verstellbare Holzjalousie, welche sich seitdem als Inbegriff des Sicht- und Sonnenschutzes am Fenster auf der ganzen Welt etablierte und auch heute noch zu den trendigsten Fensterdekorationen gehört. Dass die Holzjalousie aktuell wieder so beliebt ist, liegt wahrscheinlich an der ihrem Material innewohnenden natürlichen Ausstrahlungskraft. Jalousien-Holz ist einfach ein schöner, sinnlicher, umweltfreundlicher und einfach zu verarbeitender Werkstoff als Kunststoff oder Alu, der sich außerdem auch in vielen anderen Einrichtungs- und Bauelementen wiederfindet. Somit braucht niemand beim funktionellen Sicht- und Sonnenschutz mit Holz Jalousien auf eine harmonische und individuelle Gestaltung zu verzichten und kann auch nichts falsch machen. Denn Holz kommt nie aus der Mode und findet sich in allen Einrichtungsstilen wieder.
Die passende Holzjalousie auswählen
Holzjalousien gibt es in vielen verschiedenen Varianten auch in Standardgrößen. Doch für den passenden Sicht- und Sonnenschutz, der sowohl optisch als auch funktionell alle Wünsche erfüllen kann, bietet eine Jalousie nach Maß garantiert die besseren Lösungen. Hierbei können Sie Ihre Holzjalousie aus verschiedenen Elementen selbst zusammenstellen:
1.Lamellen
Bei der Herstellung von Holzjalousien wird das Jalousien Holz je nach Holzart in ca. 1-3 mm starke Holzlamellen geschnitten. Daher sind die Lamellen von Holzjalousien nicht gewölbt wie bei Alu Jalousien, sondern gerade. Ihrer Funktionalität und Stabilität tut das jedoch keinerlei Abbruch, denn die flachen, massiven Holzlamellen sind auch recht elastisch und leicht. Wählbar sind auch verschiedene Lamellenbreiten, meist 35 mm oder 50 mm breit, möglich sind jedoch auch schmalere oder noch breitere Holzjalousie Lamellen.
2.Farben
Und so unterschiedlich viele Holzarten und Farben es in der Natur gibt, so groß ist auch die Auswahl an Holzjalousien Designs. Durch Lasuren oder Lackierungen können verschiedene Holzfarben erzeugt werden, so dass die Auswahl an günstigen Jalousien aus Holz von heller Birke über Eiche, Kirsche oder Mahagoni bis hin zu Ebenholz reicht. Auch farbige Holzjalousien mit weißer, grauer, grüner oder blauer Tönung sind interessant und sehen sehr dekorativ aus, vor allem wenn die Holzmaserung sichtbar bleibt. Dies ist auch möglich, wenn man Außenjalousien aus Holz zum Sicht- und Sonnenschutz einbauen möchte, die dann mit speziellen witterungsfesten Lacken behandelt werden.
3.Technik
Die Bedientechnik hat sich seit der Erfindung der Jalousien nicht wesentlich geändert. So gibt es meist eine Zugschnur zum Hochziehen und Herablassen der Jalousie und eine weitere Zugschnur oder einen Bedienstab zum Wenden der Lamellen. Möglich ist inzwischen aber auch eine elektrische Jalousie Bedienung, welche sich besonders bei größeren Jalousien anbietet. Mit einer elektrischen Holzjalousie lassen sich moderne Ansprüche an Design und Bedienkomfort beim Sonnenschutz also noch besser miteinander verbinden. Auch die Montage gestaltet sich bei modernen Holzjalousien immer einfacher, z. B. durch die Möglichkeit, Holzjalousien ohne Bohren zu montieren.